June 23, 2025
MES & Industry 4.0 International Summit, veranstaltet von Critical Manufacturing, hat heute offiziell seine Pforten im berühmten Alfândega Congress Centre in Porto geöffnet. Vor der malerischen Kulisse des Douro-Flusses empfängt der zweitägige Gipfel führende Köpfe aus den Bereichen Fertigung und Technologie aus aller Welt, um Ideen auszutauschen, Strategien zu entwickeln und sich in tiefgehenden Gesprächen über die digitale Transformation auszutauschen.
Die diesjährige Ausgabe, die unter dem Motto „Connecting Global Manufacturing Champions“ steht, bietet zwei dynamische Tage voller Vordenkertum, Live-Demonstrationen, kollaborativen Workshops und praktischen Einblicken. Der Gipfel soll die Einführung der intelligenten Fertigung in wichtigen Sektoren wie Elektronik, Halbleiter, medizinische Geräte und Industrieanlagen beschleunigen. Themen wie KI, Low Code, UNS, Multi-Site-Implementierung und die Digitalisierung der Fertigung werden während des MESI 4.0 Summit diskutiert.
Bei der Eröffnung der Veranstaltung begrüßte Rui Moreira, Bürgermeister der Stadt Porto, die Teilnehmer mit den Worten: „Porto ist stolz darauf, dieses globale Treffen über die Zukunft der Fertigung auszurichten. Wir wissen, wie grundlegend Technologie ist, sowohl um die Grenzen des Wissens zu erweitern als auch um dieses Wissen in interessante Produkte, Dienstleistungen und Lösungen für den Markt umzuwandeln“, sagte Moreira. „Die Qualität der Redner macht diesen Gipfel zu einem besonderen Ereignis.“
Der Gipfel begann mit einer Keynote von Walker Reynolds, Präsident und Lösungsarchitekt bei 4.0 Solutions, mit einer eindringlichen Botschaft über die Bedeutung der Digitalisierung der Produktion. „100 % der Fertigungsingenieure in den USA sind in die digitale Transformation involviert, und Europa hat sich nur sehr langsam damit angefreundet“, sagte Reynolds. Über die Rolle von MES als erster kritischer Schritt auf dieser Digitalisierungsreise sagte Reynolds weiter: „Es gibt einen Unterschied zwischen guter und schlechter Software. Wenn es um Fertigungssoftware geht, geht es nicht um die Funktionen, sondern um die Architektur.“
Die diesjährige Agenda ist vollgepackt mit Sitzungen, die sowohl auf strategische Denker als auch auf praktische Umsetzer zugeschnitten sind. Zusätzlich zu Keynote-Präsentationen und Expertenvorträgen bietet der MESI 4.0 Summit interaktive Formate wie das MES Expert Lab, den Technology Track, Roundtables und einen Innovation Hub mit Unternehmen mit innovativer DNA, die den Teilnehmern die Möglichkeit bieten, verschiedene Lösungen für die Fertigung in Aktion zu sehen.
„Die digitale Transformation kann chaotisch sein – das ist die Realität, mit der die meisten Hersteller konfrontiert sind“, sagte Jeff Winter, VP – Business Strategy bei Critical Manufacturing. „Was heute hervorstach, war die Energie und die Bereitschaft, den Status quo in Frage zu stellen. Beim MESI 4.0 Summit geht es darum, den Lärm zu durchbrechen, ehrliche Gespräche über echte Probleme zu führen und zu lernen, was funktioniert, nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis.“
„MES ist seit langem das Rückgrat der Fertigung, führt Aufgaben aus, sammelt Daten und hält den Betrieb auf Kurs“, sagte Francisco Almada Lobo, CEO von Critical Manufacturing. „Aber wir treten jetzt in eine neue Ära ein. Mit dem Aufkommen von KI-Agenten entwickelt sich MES von einem Ausführungssystem zu einem System der Intelligenz, das in der Lage ist, Echtzeitentscheidungen zu treffen, die Effizienz, Agilität und Innovation steigern. Auf diesem Gipfel untersuchen wir, wie MES bald nicht nur Fabriken betreiben, sondern auch für sie denken wird.“
Mit über 20 Branchenrednern und mehr als 550 Teilnehmern aus 25 Ländern dient diese Veranstaltung weiterhin als führende globale Plattform für Zusammenarbeit und Innovation in der intelligenten Fertigung.
Automatischer, in der Breite einstellbarer Leiterplatten-Lader/Entlader-Link zum MES-System, kann die Produktionseffizienz, die Qualitätskontrolle und die Ressourcenauslastung verbessern